Startseite Businessphilosophie Fisch oder Kletterer? Warum wahre Erfüllung nicht auf der Karriereleiter zu finden ist

Fisch oder Kletterer? Warum wahre Erfüllung nicht auf der Karriereleiter zu finden ist

von Anja Zoerner
Veröffentlicht: Aktualisiert: 0 Kommentare 135 views Autor belohnen

„Ein Fisch, der versucht, einen Baum zu erklimmen, wird sich sein Leben lang für dumm halten.“ – Albert Einstein

Viele Menschen definieren Erfolg als Aufstieg – als eine Leiter, die erklommen werden muss. Doch was, wenn Sie gar nicht zum Klettern geboren sind? Was, wenn Ihre wahre Erfüllung nicht darin besteht,
höher zu steigen – sondern darin, das richtige Element zu finden? Warum fühlen sich viele Menschen trotz Karriere unzufrieden? Warum kann Wachstum auch bedeuten, nicht weiterzuklettern, sondern loszulassen? Und wie finden wir heraus, wo wir wirklich hingehören? Sind Sie ein Fisch, der schwimmen sollte – oder jemand, der wirklich die Leiter erklimmen will? Was, wenn Erfolg nicht höher, sondern richtiger sein sollte? Und warum verschwenden so viele Talente ihre Energie an den falschen Aufstieg?

Der Trugschluss der Karriereleiter: Warum höher nicht gleich besser ist

1. Erfolg wird als Aufstieg definiert

In unserer Gesellschaft gilt: Je weiter oben, desto besser.
Mehr Geld, mehr Verantwortung, mehr Ansehen – das ist der klassische Karriereweg.
Doch viele Menschen fühlen sich an der Spitze nicht glücklicher, sondern leer.

Erfolg, der nicht mit Sinn gefüllt ist, bleibt hohl.

2. Warum manche Karrieren sich wie Gefängnisse anfühlen

Nicht jeder Mensch ist für Hierarchien und Aufstieg gebacken.
Kreative Menschen benötigen oft Freiheit, nicht Kontrolle.
Manchmal bedeutet Wachstum, sich tiefer zu verwurzeln, anstatt höher zu klettern.

Der Fehler liegt nicht darin, dass Menschen keinen Ehrgeiz besitzen – sondern dass sie in die falsche Richtung streben.

3. Der Preis des Kletterns: Wenn wir für Status unser Glück opfern

✔ Höhere Positionen bedeuten oft mehr Verantwortung, aber weniger Zeit für sich.
✔ Wer sich selbst auf dem Weg nach oben verliert, merkt das oft erst, wenn es zu spät ist.
✔ Viele Menschen spüren, dass sie nicht glücklich sind – doch statt umzudenken, klettern sie weiter.

Erfolg sollte kein Kampf gegen die eigene Natur bedeuten. Denn dieser Preis ist zu hoch. Ein solches Investment rächt sich, macht krank früher oder später.

Support

Spendieren Sie dem Autor einen Kaffee

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Kommentar hinterlassen

Wahre Qualität im Fokus:

www.Honest-Prestige.com, das Unternehmer- und Lifestyle-Magazin zwischen Deutschland und Mallorca richtet sich an Menschen, die anspruchsvolles, strategisches Denken, Design und moralische Integrität verbunden sehen wollen – ein wertschätzender Ort, an dem Prestige erklärt und zelebriert wird. Herausgeber ist Anja Zoerner

Prestige, but honest.

Sind Sie sicher, dass Sie diese Stelle freischalten wollen?
Links entsperren : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten?