Startseite High-Value Business & Leadership Businesspsychologie und Businessphilosophie – wird beides gleichstark erforscht?

Businesspsychologie und Businessphilosophie – wird beides gleichstark erforscht?

von Anja Zoerner
Veröffentlicht: Aktualisiert: 0 Kommentare 162 views Autor belohnen

Psychologie misst Verhalten. Philosophie hinterfragt es.

In der Geschäftswelt werden Zahlen, Daten und Verhalten ständig analysiert. Wie Kunden ticken, welche Kaufentscheidungen sie treffen – das ist messbar. Businesspsychologie untersucht das: Diese erfasst, wie Menschen sich in wirtschaftlichen Systemen verhalten. Was ist mit der Philosophie hinter einer Unternehmenskultur? Warum wird weniger erforscht, was Unternehmen aus einer tiefen Überzeugung heraus antreibt? Warum wird Businesspsychologie gefördert, während Businessphilosophie oft nur in Leadership-Büchern auftaucht? Macht es Unternehmen erfolgreicher, wenn sie nicht nur psychologische Mechanismen verstehen, sondern auch ihre eigene Philosophie reflektieren? Die Antwort liegt wohl in der Natur beider Disziplinen.

Businesspsychologie: Verhalten messen, um Erfolg zu optimieren

Businesspsychologie ist wissenschaftlich gut erforscht, weil diese messbar ist. Sie beschäftigt sich mit:
Kaufentscheidungen, Konsumverhalten, Mitarbeitermotivation, Führungstechniken, Vertriebspsychologie, Preisgestaltung, Markenwahrnehmung und Werbewirkung. Kurz: Businesspsychologie hilft Unternehmen, Menschen besser zu „verstehen“, um deren Entscheidungen zu beeinflussen. Ist beeinflussen, das gleiche wie inspirieren? Psychologie zeigt, wie wir uns verhalten – erklärt jedoch nicht, warum es wertvoll wäre, anders zu handeln.

Businessphilosophie: Werte definieren, um nachhaltig erfolgreich zu sein

Businessphilosophie hinterfragt nicht nur, was funktioniert – sondern warum. Warum handelt ein Unternehmen so, wie es handelt? Nach welchen Prinzipien trifft es Entscheidungen? Welche Werte bestimmen dessen Unternehmenskultur? Was heißt Erfolg jenseits von Wachstum und Gewinn? Während Businesspsychologie darauf abzielt, Verhalten zu optimieren, geht Businessphilosophie tiefer. Diese fragt: Wie wollen wir wirtschaften? Welche Verantwortung besitzen Unternehmen? Philosophie ist allerdings nicht direkt messbar. Man kann nicht in Zahlen ausdrücken, wie sehr ein Unternehmen an seinen Werten festhält. Man kann nicht sofort sehen, ob eine langfristige ethische Haltung profitabler funktioniert als kurzfristige Umsatzstrategien. Deshalb wird Businessphilosophie weniger erforscht und sie ist nicht sofort gewinnbringend verwertbar.

Was passiert, wenn Unternehmen nur auf Psychologie setzen – und Philosophie ignorieren?

Psychologie kann manipulieren. Philosophie kann Sinn stiften. Ein Unternehmen, das nur psychologische Effekte nutzt, kann kurzfristig erfolgreich sein – oft aber auf Kosten langfristiger Glaubwürdigkeit. Ein Unternehmen, das eine starke Philosophie pflegt, wird vielleicht nicht sofort den höchsten Profit erzielen, bleibt dafür eher beständig. Echte Marken brauchen beides: Businesspsychologie, um Märkte zu verstehen. Businessphilosophie, um sich selbst treu zu bleiben, unverwechselbar, einzigartig. Nur wer weiß, wie Menschen ticken, kann kurzfristig verkaufen. Wer weiß, warum er wirtschaftet, wird langfristig führen.

Fazit: Businesspsychologie treibt an – Businessphilosophie gibt Richtung

Psychologie zeigt, wie Unternehmen wachsen können. Philosophie zeigt, warum sie wachsen sollten. Ein erfolgreiches Business braucht beides. Bislang setzen nur die wenigsten beides konsequent ein. Honest Prestige steht für ein Business, das nicht nur analysiert – sondern hinterfragt.

Support

Spendieren Sie dem Autor einen Kaffee

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Kommentar hinterlassen

Wahre Qualität im Fokus:

www.Honest-Prestige.com, das Unternehmer- und Lifestyle-Magazin zwischen Deutschland und Mallorca richtet sich an Menschen, die anspruchsvolles, strategisches Denken, Design und moralische Integrität verbunden sehen wollen – ein wertschätzender Ort, an dem Prestige erklärt und zelebriert wird. Herausgeber ist Anja Zoerner

Prestige, but honest.

Sind Sie sicher, dass Sie diese Stelle freischalten wollen?
Links entsperren : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten?